26.03.2022 - Jublatag
Bei schönstem Wetter konnten wir Jung und Alt zu unserem Jublatag begrüssen. Zu Beginn konnten die Teilnehmenden bei Aufgabenposten Geld verdienen, um Süssigkeiten zu kaufen und damit ein möglichst schönes Süssigkeiten-Schloss zu basteln. Die Kunstwerke konnten anschliessend mit grosser Freude gegessen werden. Anschliessend gab es diverse Ateliers, wo man sich hinzugesellen konnte. Ob bändelen, Fussball spielen oder kreideln, überall wimmelte es von lachenden Kindern. Beim gemeinsamen Grillieren kamen auch immer mehr von den älteren Generationen hinzu. Am Abend gab es auf der Bühne eine Vorstellung, wo die ältesten Kinder eine Megashow mit Mitwirken des Publikums organisierten. Es wurden zwei Lieder gesungen und die Altleiter verabschiedet. Ausserdem wurde von der Lagerleitung das Geheimnis des Jublalagers gelüftet: Es geht im Sommer ins sonnige Wallis!
01.11.2019 - Halloween
Am Freitag, 1. November war es wieder Zeit für den gruseligsten aller Anlässe der Jubla Plaffeien. Am alljährlichen Halloweenanlass bereiten die Leiter für die Teilnehmenden jeweils ein gruseligen Parcour vor, welcher entweder draussen im Wald oder drinnen im Jublalokal stattfindet. Dieses Jahr war wieder ein Outdoor-Parcour an der Reihe. Es folgen ein Paar Impressionen von den Teilnehmenden und ihren angsteinflössenden Kostümen. Viel Spass!
13.04.19 - Jublatag
Am 13. April führte die Jubla Plaffeien die dritte Ausgabe des Jubla-Tages durch. Nach den Vorbereitungen am Morgen und den letzten Proben um den Mittag, ging es gegen 14 Uhr offiziell los mit den Ateliers des Nachmittages. Im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren, wo das Wetterglück stets auf unserer Seite war, mussten wir dieses Jahr mit Wolken statt Sonne vorliebnehmen. Nicht desto trotz gaben uns erfreulicherweise sehr viele Besucher die Ehre, bei uns zu gastieren und Karten oder Fussball zu spielen, Zeitung zu lesen und sich zu verstecken, zu „Werwöulfen“, für Fotos zu posieren, oder auch einfach Kaffee und Kuchen zu geniessen. Zum z’Nacht wurde dann traditionellerweise auf unserem zusammengeschweissten Jublagrill Fleisch und Tofu gegrillt. Mit vollen Bäuchen konnten im Anschluss noch die Darbietungen der Kindern und Leiter in den Bereichen Tanz, Theater, Gesang und Film genossen werden. Nach diesem heiteren, erlebnisreichen, lustigen und gemütlichen Tag konnten sich sowohl Kinder als auch Leiter sich stolz über einen gelungen Anlass freuen.
Fotobox Jublatag
16.02.19 - Snow Fun Day
Am 16. Februar verbrachten wir einen lustigen Nachmittag im Schnee. Bei schönsten Wetterverhältnissen wurden viele kreative und lustige Figuren gebaut, Bob-Rennen und Schneeballschlachten veranstaltet. Wir hatten sehr viel Spass im Schnee und zu guter Letzt gab es am Ende des Nachmittags ein kleines aber feines z’Vieri.
PS - Wir bitten um Verzeihung, dass die Querformatfotos nicht richtig gedreht werden. Wir haben leider statt ausgebildeten Informatikern lediglich ein paar Jublaner mit einem Computer und dem Passwort zur Website und sind daher nicht geschaffen, ein Problem dieser Grössenordnung zu bewältigen. Aber wer weiss, vielleicht werden wir es zufälligerweise einmal hinkriegen :)
04.01.19 - Schneeweekend
Am Freitag, den 4. Januar des neuen Jahres, 2019, trafen 55 Kinder und Jugendliche mitten im Dorf Plaffeien auf etwa 15 Jublaleiter. Durch die Mithilfe einiger netter Eltern (Danke dafür ?) und auch Leitern wurde der ganze Tross auf Jaun verschafft, wo (ohne Eltern, Anm. d. Red.) ein ganzes Wochenende im Schnee, der dieses Jahr auch tatsächlich vorhanden war, verbrachte wurde.
Nach dem sich alle in ihren komfortablen Schlafgemächern eingerichtet hatten, servierte das Küchenteam ein komplett vegetarisches und erst noch sättigendes Abendmahl: Fusilli alle Cinque “P“ oder alla Napoletana.
Am späteren Abend gab es noch einen freien Postenlauf, bei dem Gemeinschaftsspiele aller Art gespielt werden, darunter UNO und „Werwöüfle“ oder auch „bendele“. Zu später Stunde liess sich das Ferienheim „Höfli“ vom gleichmässigen Rauschen des nahen Wasserfalls einlullen und alles verfiel doch noch in einen tiefen Schlaf.
Der Samstagmorgen begann wie erwartet mit dem Aufwachen, gefolgt von Frühstück. Das Morgenprogramm wurde durch ein famoses Theater des Küchenteams eingeleitet und drehte sich darum, die „Ice Age“- Charaktere, was das Motto des diesjährigen Weekends war, in einem Postenlauf kennen zu lernen. Nach stärkendem Mittagessen, dass aus Spätz’n’Cheese (Spätzle-Auflauf, Anm. d. Red.) und Cinque Pi-Auflauf bestand, ging es an ein heissgeliebtes Geländespiel, um Scratch (Säbelzahneichhörnchen aus der „Ice Age“-Reihe, Anm. d. Red.) zu helfen, seinen Wintervorrat mit Nüssen aufzufüllen. Dieses mündete in einem kleinen Braveheartturnier, welches überraschenderweise für einmal nicht von Jublapanzer Joni gewonnen wurde.
Als Abendessen wurde traditionellerweise von den Leitern Fondue serviert, welches Klassenweise konsumiert werden durfte. Mehr oder weniger Parallel lief das Abendprogramm, bei dem man den „Ice Age“- Charakter, der zu einem passt an Hand eines ausgeklügelten Punktesystems und verschiedener „Test“ herausfinden konnte. Ein Highlight fand der Tag bei Eis als Dessert und Singen vor dem Zu-Bett-gehen.
Wenig überraschend war es nach diesem Tag etwas früher ruhig um die Jublaner.
Der Sonntag startete wie gewohnt mit einem lekkeren ZmoZmi (Brunch, Anm. d. Red) mit gerührten Eiern und überbackenem Brägù. Danach wurde noch fix das ganze Haus geputzt, einige Chi-ay-ay’s gemacht, einen dritten Mann hochgenommen und viel zu früh traffen schon wieder die sehr netten Eltern ein, die sich bereit erklärten einen Teil der Rasselbande wieder nach Hause zu chauffieren (Danke dafür ?)
03.10.18 - Halloween
An diesem Halloweenanlass mussten die Teilnehmer mit ihren kreativen Verkleidungen ihren Mut beweisen, indem sie einen gruseligen Grusel-Parcours an der Sense bewältigen mussten. Mit geschnitzten Kürbissen, Spinnennetzen und vielem mehr haben wir den Wald geschmückt, um die perfekte Halloweenstimmung zu bereiten. Nach dem Durchlauf wurden die Nerven mit einer warmen Gemüsesuppe beruhigt und wir liefen wieder zurück zum Lokal. Zum Abschluss wurde der Teilnehmer mit der besten Verkleidung mit einem Preis belohnt.
08.09.18 - Jublatag
Am achten September dieses Jahres war es zum zweiten Mal Zeit für den nationalen Jublatag. An diesem Tag führen jeweils alle Jublas, Jungwachten und Blauringe des Landes einen Anlass durch. Derjenige der Jubla Plaffeien war dieses Jahr ein Sportturnier.
Um halb zwei trafen sich die Jublaner beim Jublalokal und ab ging es auf den Fussballplatz Fuhra. Dort wurden die Teilnehmer in vier Gruppen eingeteilt. Danach wurde in vier Sportarten, namentlich Fussball, Ultimate, Völkerball und Baseball. Es gab viele enge Duelle und auch einige nicht ganz so knappe. Am Ende setzte sich die Gruppe 2 klar durch.
Parallel dazu stellten die Leiter auch eine kleine Kaffeeecke auf die Beine. Dort konnten theoretisch, neben ebenjenem begehrten Heissgetränk, Tee und diverse selbstgebackene Kuchen von mitgekommenen, aber nicht mitmachenden Verwandten der Teilnehmer konsumiert werden. Warum theoretisch? Weil leider auch dieses Mal kaum Verwandte zum Jublatag kamen.
Nach dem Sportturnier ging es mit den Teilnehmern auf den Spielplatz, wo die restliche Zeit mit einem Zwei-Mann-Hoch vertrieben wurde.
28.04.18 - Frühlingsputz im Schwarzsee
Heute ging es dem Schwarzsee an den Kragen und erhielt einen Frühlingsputz von uns.
Nachdem die Sorgenkinder Burglind und Evi im Schwarzsee ihre Wut rausliessen mussten wir ausrücken um wieder für ein wenig Ordnung rund um den See zu sorgen.
20 Leiter und unsere "Öuterschte" sprangen frühmorgens aus den Federn und entfernten Sturmholz von den Wiesen und Waldrändern.
21.04.18 - Jublatag & Abend
Am diesjährigen Jublatag konnte man wieder Lagerluft schnuppern und einen Tag voller JuBla erleben. Bei allerschönsten Wetterverhältnissen konnte man diesen Tag richtig geniessen! Ob Zelte bauen, Sachen schnitzen, Postkarten gestalten oder ein Kubb spielen, es gab haufenweise typische Jubla-Aktivitäten zu machen. Auch eine Fotowand war vorhanden, die Fotos von dort sind unten angehängt.
Anschliessend konnte jeder seine Bratwurst bzw. Tofuwurst grillieren und die warme Abendsonne geniessen.
Zu guter letzt zeigten die Kinder in verschiedenen Gruppen, was sie konnten. Von Theater, Film, Rap, über Tanz bis hin zum Gesang war alles vertreten und bescherte einen unterhaltungsreichen Abend.
5.-7.12.17 Jubla Weekend
Mit voller Vorfreude und Gepäck im Auto ging es im Jubla Week-end 2017, mit dem Thema Eiskönigin, nach Jaun.
Alle fanden rasch ihren Platz im Ferienhaus Höfli und fühlten sich wie zu Hause. Im ersten Programm erwartete die Kinder einen Postenlauf vom Singen bis hin zu einem Labyrinth.
Der nächste Tag war geprägt von verschiedenen sportlichen Aktivitäten im Schnee. Am Morgen mussten die Kinder jedoch zusätzlich ihr kreatives Können beiweisen, indem sie Olaf (Schneemann aus dem Film "Die Eiskönigin") aus Schnee und anderen Utensilien dargestellt haben.
Am Abend gab es ein leckeres Fondue mit einer anschliessenden Disco. Ausgeschlafen und einem tollen Wochenende in Erinnerung ging es am nächsten Morgen schon wieder nach Hause.
03.12.17 Santiklousumzug
Am ersten Adventstag versammelten wir uns wieder für den alljährlichen Santiklousumzug. Wir streiften als Schmutzli und Zwärgli verkleidet mit dem Santiklous und seinen Eseln durchs Dorf. Alle Kinder waren artig und die Schmutzlis mussten ihre Rute kaum gebrauchen (ausser um sich untereinander auf den Hintern zu schlagen).
Während und nach dem Umzug konnte man sich am Jubla-Stand mit einem warmen Getränk und einer Bratwurst wieder aufwärmen und in Weihnachtsstimmung kommen.
28.10.17 Halloweenanlass
Am diesjährigen Halloweenanlass galt es Nerven zu bewahren. Die ebenfalls gruselig verkleideten Teilnehmer mussten einen Rundlauf durch einen alten Gruselbunker bewältigen. Sie mussten sich zwischen Spinnennetzen, Grusel-Kürbissen und Horror-Puppen durchkämpfen und es warteten Mörder, Psychopathen, Geister, Leichen und vieles mehr, um Ihnen das Blut in den Adern gefrieren zu lassen.
Anschliessend gab es eine spukige Halloween-Disco, wo alle die Seele aus dem Hals schreien konnten, jetzt aber nicht mehr aus Angst, sondern zu den fetzigen Liedern aus dem Gruselbunker!